Blended Whisky ist heute der unangefochtene Marktführer im Whisky-Segment, doch seine Erfolgsgeschichte reicht Jahrhunderte zurück. Die Kunst des Blendens – das Mischen verschiedener Whiskys, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen – entwickelte sich über viele Generationen und prägte die Whiskyindustrie nachhaltig.

Die Ursprünge: Handwerkskunst und Pioniergeist

Die Geschichte des Blended Whiskys beginnt im 16. Jahrhundert mit Robert Haig, einem frühen Destillateur. Seine Familie legte den Grundstein für eine Tradition, die über Jahrhunderte hinweg weitergeführt wurde. 1720 gründete Andrew Stein seine eigene Destillerie, und 1751 führte eine strategische Heirat die Whisky-Dynastien zusammen: John Haig, ein Nachfahre von Robert Haig, heiratete Margret Stein. Diese Verbindung ebnete den Weg für die spätere Expansion des Unternehmens John Haig & Co.

Margret Haigs Tochter heiratete John Jameson, den Gründer der berühmten Jameson Distillery – ein weiteres Beispiel dafür, wie eng die großen Whiskyhäuser miteinander verwoben sind.

Innovationen und der Weg zum Blend

1824 wurde die Cameronbridge Destillerie gegründet, wo ab 1830 Grain Whisky produziert wurde. Eine der bahnbrechendsten Entwicklungen dieser Zeit war die Erfindung der sogenannten „Column Still“ durch Robert Stein im Jahr 1826, die später von Aeneas Coffey weiterentwickelt wurde. Diese neue Destillationstechnik machte es möglich, Whisky effizienter und in größerer Menge herzustellen – ein entscheidender Schritt für die spätere Entstehung des Blended Whiskys.

Zu den ersten Blendern gehörten Andrew Usher und William Sanderson. In den 1870er Jahren kamen schließlich die ersten Blends auf den Markt, und die Whiskywelt veränderte sich grundlegend.

Gesetzgebung ebnet den Weg für Blended Whisky

Ein wichtiger Meilenstein war das Jahr 1860, als ein neues Gesetz es offiziell erlaubte, Grain Whisky mit Malt Whisky zu verschneiden. Dies führte zu einer Explosion an neuen Marken und Geschmacksrichtungen, da Blender nun die Möglichkeit hatten, milde und gut ausbalancierte Whiskys zu kreieren, die für ein breiteres Publikum zugänglich waren.

Die großen Whiskyhäuser entstehen

Die zunehmende Beliebtheit des Blended Whiskys führte zur Gründung einiger der bekanntesten Whiskyfirmen der Welt. 1877 schloss sich Haig & Co mit anderen Destillerien zur Distillers Company Ltd (DCL) zusammen. Diese Fusion leitete eine Phase der Konsolidierung ein, die 1925 mit dem Zusammenschluss von DCL mit John Walker & Sons, Buchanan Dewar und Arthur Bell & Sons weitergeführt wurde. Später wurde DCL Teil von Guinness und ging schließlich 1997 in Diageo auf, das heute einer der größten Spirituosenkonzerne der Welt ist.

Ikonische Marken und die berühmte Dimple-Flasche

Während dieser Boomphase entstanden viele Marken, die bis heute existieren. 1890 wurde die ikonische Dimple-Flasche entworfen, deren Designer, Julius Lunsford, später auch die klassische Coca-Cola-Flasche gestaltete.

Einige der bekanntesten Blend-Marken und ihre Gründer sind:

  • Johnnie Walker – John Walker & Sons
  • Ballantine’s – George Ballantine
  • Bell’s – Arthur Bell
  • Black & White – James Buchanan
  • Chivas Regal – James Chivas und William Edward
  • Cutty Sark – Berry Bros & Rudd
  • Dimple – Haig & Haig
  • The Famous Grouse – William Glaog
  • J&B – Justerini & Brooks
  • Teacher’s – William Teacher
  • Vat 69 – William Sanderson
  • White Horse – Peter Mackie

Die moderne Ära des Whiskys

Bis in die 1960er Jahre war Blended Whisky praktisch die einzige Whisky-Kategorie, die kommerziell verkauft wurde. Erst als Glenfiddich als erste Brennerei gezielt einen Single Malt Whisky auf den Markt brachte, begann sich das Bild zu ändern. Dennoch bleibt Blended Whisky bis heute der dominierende Stil: Rund 90 % des weltweit verkauften Whiskys ist ein Blend.

Fazit

Die Geschichte des Blended Whiskys ist eine Geschichte von Innovation, Unternehmergeist und geschicktem Handwerk. Von den frühen Destillateuren über bahnbrechende gesetzliche Änderungen bis hin zu den großen Whiskybaronen des 19. Jahrhunderts hat jede Epoche ihren Teil dazu beigetragen, dass Blended Whisky heute ein fester Bestandteil der globalen Whisky-Kultur ist.

Ob Johnnie Walker, Chivas Regal oder Ballantine’s – viele der damals gegründeten Marken sind heute noch Synonyme für Qualität und Tradition. Und so wird die Erfolgsgeschichte des Blended Whiskys auch in Zukunft weitergeschrieben.

Exklusives Angebot für Whisky-Liebhaber

Ich habe eine besondere Rarität im Angebot. Eine seltene Gelegenheit für Sammler und Genießer – sichere Dir Deine Flasche, solange der Vorrat reicht!

Picture of Klaus Postert

Klaus Postert

Whisky ist seit über 25 Jahren meine Leidenschaft. Angefangen habe ich mit Irish Whiskey, danach kamen die schottischen Single Malts und dann die Japaner und der Rest der Welt. Tastings für Einsteiger sowie Fortgeschrittene veranstalte ich seit 2013. Mein eigenes Whisky- und Spirituosengeschäft betreibe ich seit Mitte 2016.

Öffnungszeiten Karneval

27. Februar geschlossen
28. Februar 14:00 bis 19:00 Uhr
01. bis 04. März geschlossen
ab 05. März neue Öffnungszeiten

Ab Mittwoch, dem 05. März gelten die neuen Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: Ruhetag
Mittwoch bis Freitag: 15 bis 19 Uhr
Samstag: 10 bis 19 Uhr